Wir entwickeln digitale Lösungen für die Stadt der Zukunft – mit Open Data und Prototyping
Warum sind offene Daten wichtig für die Stadtgesellschaft? Open Data unterstützt zahlreiche Verwaltungsaufgaben und fördert die Beteiligung der Bürger:innen. Wir arbeiten mit diesen Daten, um die Stadt mit unseren digitalen Werkzeugen und Lösungen effizienter, nachhaltiger und integrativer zu gestalten und Transparenz zu schaffen. Prototyping spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn es ermöglicht uns, neue Ideen schnell und experimentell zu entwickeln und in der realen städtischen Umgebung zu testen. So können wir innovative Lösungen schneller und effektiver umsetzen.
Open Data für ein offenes Berlin
Für die Bürger:innen und Verwaltungsmitarbeitenden unserer Stadt soll es selbstverständlich sein, uneingeschränkten Zugang zu allen städtischen Daten zu haben. Mit offenen Daten können städtische Prozesse effizienter und einfacher gestaltet, Dienstleistungen oder Mobilität beispielsweise auf Basis realer Daten und Bedarfe verbessert werden. Nicht zuletzt werden Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten bei politischen Entscheidungen erhöht.
Open Data kann bei vielen Verwaltungsaufgaben, aber auch bei der Planung von Umweltschutzmaßnahmen und der Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen unterstützen, wie folgende Beispiele zeigen:
- Mit dem Planungstool SmartWater für blau-grüne Infrastruktur können Stadtplaner:innen, Bezirksämter und die Senatsverwaltung die Gefahr von Hitzeinseln und Überflutungen abschätzen, um geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
- Die Visualisierung Berliner EnergieCheckpoint mit Daten zum Energieverbrauch und zu Energieeinsparungen in öffentlichen Gebäuden ermöglicht einen interaktiven Überblick und ein landesweites Monitoring von Verbrauchs- und Sanierungsdaten.
Open Data fördert nicht nur interne Verwaltungsprozesse, sondern auch die Beteiligung der Bürger:innen. Durch die Bereitstellung von Daten zu Verwaltungsvorgängen wie Haushaltsausgaben, politische Entscheidungen oder öffentlichen Dienstleistungen, kann die Stadtgesellschaft besser informiert und in den politischen Prozess eingebunden werden.
Diese Beispiele zeigen, dass Open Data nicht nur ein abstraktes Konzept ist, sondern sich unmittelbar auf die Effizienz, Transparenz und Qualität der Verwaltungsarbeit auswirkt – zum Nutzen aller.
Prototyping für schnellere und bessere digitale Lösungen
Ein Prototyp ist ein erster Entwurf einer Lösung, den wir erstellen, um unsere Ideen schnell zu testen und Schritt für Schritt zu verbessern, indem wir sie direkt mit unserer Zielgruppe ausprobieren. Ob bei der Entwicklung von Software, Hardware, User Experience oder Dienstleistungen – Prototypen sind ein zentrales Werkzeug für die Arbeit der Technologiestiftung.
Wie wir Prototyping nutzen:
Open Source für eine kollaborative Zusammenarbeit und Wissensaustausch
Open Source lädt zur Zusammenarbeit ein und schafft ein Umfeld für Innovationen. Durch die offene Entwicklung können Fehler schneller erkannt und behoben werden, was letztlich die Qualität und Sicherheit der Software erhöht. Diese offene Kollaboration fördert nicht nur die Entwicklung, sondern stärkt auch das Vertrauen einer breiten Community.
Unsere App Gieß den Kiez hilft bei der Bewässerung unserer Stadtbäume durch die ehrenamtliche Arbeit der Zivilgesellschaft und basiert auf einem Open-Data-Datensatz von über 800.000 Bäumen. Der Wert offener Daten und dessen Einsatz zeigt sich auch im Interesse anderer Städte, unsere Open-Source-Lösungen zu nutzen: So wurde unser Prototyp bereits in Leipzig und Magdeburg implementiert und wird in Paris derzeit getestet.
Warum ist uns die Offenheit von Daten wichtig? Wir glauben, dass Transparenz die Grundlage für echten Fortschritt ist. Deshalb hat unser CityLAB Berlin den Leitfaden Open Source für die Berliner Verwaltung: Antworten auf die wichtigsten Fragen entwickelt, welcher der Verwaltung einen klaren Fahrplan für die erfolgreiche Einführung und Nutzung von Open Source an die Hand gibt.
Indem wir offene Quellcodes und Arbeitsergebnisse auf Plattformen wie GitHub zur Verfügung stellen, fördern wir die Zusammenarbeit und ermutigen alle, diese Daten und Tools zu nutzen, sich einzubringen und unsere Stadt mitzugestalten.