Soup & Science: Von der Schönheit des Schimmels
Ausgebucht!
Als Alexander Fleming 1929 im British Journal of Experimental Pathology erstmals die Wirkung seines aus einem Schimmelpilz gewonnenen Medikaments Penicillin beschrieb, war das der Beginn einer Revolution in der Entwicklung neuartiger Medikamente, der Antibiotika.
Rund 80 Jahre später entdeckte die Pilzbiotechnologin Vera Meyer ihre Faszination für Schimmelpilze. Seit 2011 forscht sie als Professorin für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie an der Technischen Universität Berlin an Schimmel- und Baumpilzen. Sie programmiert sie genetisch zu biotechnologisch nutzbaren Zellfabriken um, um damit Medikamente, Enzyme und in Zukunft auch Verpackungsmaterialien, Baustoffe und sogar Leder zu produzieren. Und außerdem schafft sie künstlerische Schimmelpilz-Skulpturen.
Über Schönheit und Nützlichkeit der Schimmelpilze erzählt Vera Meyer bei Soup & Science von Inforadio (rbb) und Technologiestiftung Berlin.
Und nach dem Wissenschaftsgespräch gibt es wie immer Suppe für alle – natürlich Pilzsuppe.
Um Anmeldung an event(at)technologiestiftung-berlin.de wird gebeten! Einlass ist ab 12:15 Uhr.
Der Lunchtalk Soup & Science ist eine Veranstaltungsreihe der Technologiestiftung Berlin und Inforadio (rbb), gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die Investitionsbank Berlin aus Mitteln des Landes Berlin. Die Talkrunde wird aufgezeichnet und im Programm von Inforadio 93,1 gesendet und auf www.inforadio.de als Podcast bereitgestellt.
Das Gespräch wird am 25. August um 9:45 und um 13:45 Uhr gesendet.
![](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_csm__MG_6208_7fac000f1e_4831ce707e.jpeg 320w, /fileadmin/_processed_/c/b/csm_csm__MG_6208_7fac000f1e_42c245f3a9.jpeg 480w, /fileadmin/_processed_/c/b/csm_csm__MG_6208_7fac000f1e_dce0063ba9.jpeg 640w, /fileadmin/_processed_/c/b/csm_csm__MG_6208_7fac000f1e_f8d1de3cf8.jpeg 960w, /fileadmin/_processed_/c/b/csm_csm__MG_6208_7fac000f1e_b99b6aef0f.jpeg 1280w, /fileadmin/_processed_/c/b/csm_csm__MG_6208_7fac000f1e_e339fd05fd.jpeg 1920w, /fileadmin/_processed_/c/b/csm_csm__MG_6208_7fac000f1e_3d9c81843b.jpeg 2560w)
Podium
Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer
Technische Universität Berlin
Moderation
Thomas Prinzler
Wissenschaftsredakteur
Inforadio (rbb)
Veranstaltungsort
Technologiestiftung Berlin
Grunewaldstraße 61-62
10825 Berlin
Soup & Science
![](/fileadmin/_processed_/b/3/csm_TSB-Inforadio-Visuals-Webseite-Header-20240517-SaS_f886632a2c.png 320w, /fileadmin/_processed_/b/3/csm_TSB-Inforadio-Visuals-Webseite-Header-20240517-SaS_eff018add6.png 480w, /fileadmin/_processed_/b/3/csm_TSB-Inforadio-Visuals-Webseite-Header-20240517-SaS_0d4309c753.png 640w, /fileadmin/_processed_/b/3/csm_TSB-Inforadio-Visuals-Webseite-Header-20240517-SaS_9817e25f50.png 960w, /fileadmin/_processed_/b/3/csm_TSB-Inforadio-Visuals-Webseite-Header-20240517-SaS_37c65a6e8f.png 1280w, /fileadmin/_processed_/b/3/csm_TSB-Inforadio-Visuals-Webseite-Header-20240517-SaS_353c8a3413.png 1920w, /fileadmin/_processed_/b/3/csm_TSB-Inforadio-Visuals-Webseite-Header-20240517-SaS_a286b0b8c9.png 2560w)
Die Veranstaltungsreihe stellt Berliner Wissenschaftlerinnen und Ihre Forschungsthemen vor. In Kooperation mit rbb24 Inforadio.