Veranstaltung
  • Datum 28. März 2021

Treffpunkt WissensWerte: Vorgänger in der Energiewende? (Sendetermin)

  • Thema Stiftung

Die Bundesregierung setzt auf die Elektromobilität, Millionen E-Autos sollen auf deutschen Straßen rollen. Aber woher kommt dann der Strom? Reichen dafür die Leitungs- und Regelungskapazitäten? Antworten darauf finden Kathrin Goldhammer, Claudia Rathfux und Robert Schlögl im Treffpunkt Wissenswerte mit Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler.

Laut statistischem Bundesamt kam der Strom in Deutschland 2020 zu 45 Prozent aus Erneuerbaren Energien, 40 Prozent betrug der Anteil fossiler Brennstoffe und elf Prozent waren Atomstrom. Nach Abschaltung der letzten Atommeiler im nächsten Jahr werden es elf Prozent weniger sein, nach dem Ende der Kohleverstromung 40 Prozent. Kritiker der Energiewende sehen ohne Importe den Industriestandort Deutschland gefährdet. Werden die Erneuerbaren Energien reichen? Wie sicher wird unsere Stromversorgung sein, wenn bald weder Atom- noch Kohle- oder Gaskraftwerke zur Verfügung stehen?

Die Sendung wird am 28. März um 9:22 und 13:22 Uhr auf Inforadio (rbb) im Rahmen der ARD Themenwoche "Woher kommt unser Strom?" ausgestrahlt und ist anschließend als Podcast auf der Seite des Senders und in der ARD Audiothek abrufbar.
Der Treffpunkt WissensWerte ist eine gemeinsame Veranstaltung der Technologiestifung Berlin und Inforadio (rbb).

Podium

Dr. Kathrin Goldammer
Reiner Lemoine Institut
Geschäftsführerin

Claudia Rathfux
Stromnetz Berlin
Prokuristin und Leiterin Kunden- und Marktbeziehungen

Prof. Robert Schlögl
Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft / Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion
Direktor

 

 

 

Moderation

Thomas Prinzler
Inforadio (rbb)
Wissenschaftsredaktion

Veranstaltungsort

Forum Wissenswerte

Das Forum Wissenswerte gibt einen vielseitigen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Gebiet der Wissenschaft und Forschung, die unser Leben maßgeblich prägen. In Kooperation mit rbb24 Inforadio.


Zielgruppe

Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft