Soup & Science: Unterschätze Gefahr - Der Klimawandel und die Gesundheit
Geschätzte 20.000 zusätzliche Todesfälle hat die Hitze in den Jahren 2018 bis 2020 in Deutschland gefordert. Und dieser Sommer zeigt es einmal mehr: die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Der Klimawandel gilt als eine der größten gesundheitlichen Bedrohung in diesem Jahrhundert. Aber: wie umgehen mit den Gesundheitsrisiken des Klimawandels?
Einen überzeugenden Plan gibt es bislang nicht. Was bedeutet der Klimawandel für unsere Gesundheit und was müsste getan werden, um mittel- und langfristig Risiken abzuschwächen?
Zu Gast im Soup & Science: Sophie Gepp. Sie promoviert derzeit in der Arbeitsgruppe Klimawandel & Gesundheit an der Charité Berlin und am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim CPHP (Centre for Planetary Health Policy) und aktiv in der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG).
Im Anschluss an das Gespräch laden wir Sie wieder zu Suppe und Gesprächen ein.
Bitte beachten Sie:
Eine Teilnahme ist aufgrund der sehr begrenzten Plätze nur mit schriftlicher Anmeldung an event[at]tsberlin und Bestätigung durch die Technologiestiftung möglich.
Anmeldeschluss ist bereits der 23.08.2022.
Einlass ist ab 12:45 Uhr.
Der Lunchtalk Soup & Science ist eine gemeinsame Veranstaltung der Technologiestiftung Berlin mit rbb24 Inforadio. Das Gespräch wird voraussichtlich am 4. September 2022 um 9:42 Uhr und 13:42 Uhr ausgestrahlt und ist anschließend auf der Webseite des Senders und in der ARD Audiothek als Podcast verfügbar.
Beteiligte
- Referentin
-
Sophie Gepp
Charité Universitätsmedizin Berlin & Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Arbeitsgruppe Klimawandel & GesundheitCentre for Planetary Health Policy
Wissenschaftliche MitarbeiterinDeutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG)
Internationale planetare Gesundheitspolitik
- Moderation
-
Axel Dorloff
rbb24 Inforadio
- Veranstaltungsort
-
Technologiestiftung Berlin
Grunewaldstraße 61-62
10825 Berlin
Soup & Science
Die Veranstaltungsreihe stellt Berliner Wissenschaftlerinnen und Ihre Forschungsthemen vor. In Kooperation mit rbb24 Inforadio.