Leichte Sprache

Herzlich willkommen!

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über die Technologie-Stiftung Berlin.
Sie lernen die Ziele unserer Arbeit kennen
und Sie erfahren mehr über unsere Projekte.

Personen mit Lernschwierigkeiten
haben die Verständlichkeit geprüft.

Wer sind wir?

Wir sind die Technologie-Stiftung Berlin
und unterstützen das Land Berlin im Bereich Technik und Digitalisierung.
Wir untersuchen und erklären technologische Neuheiten,
damit Fachleute die Computer-Technik und das Internet
in der Hauptstadt gut weiterentwickeln können.

Eine Stiftung ist eine Organisation
und setzt sich in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen ein.
Eine Stiftung soll ein bestimmtes Ziel verfolgen.
Zum Beispiel soll die Stiftung ein Projekt fördern
oder bestimmte Personen unterstützen.
Das nennt man Stiftungs-Zweck.

Wir sind eine gemeinnützige Stiftung.
Das Land Berlin und die Bundes-Regierung geben uns Geld,
damit wir an unseren Projekten arbeiten können.

Wie arbeiten wir?

Wir berichten in Studien und Aufsätzen
über die neuesten technologischen Entwicklungen.
So kann die Gesellschaft moderne Technologien schnell nutzen.

Wir arbeiten mit verschiedenen Menschen zusammen,
zum Beispiel aus der Wissenschaft,
Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Wir glauben:
Verschiedene Meinungen und Ansichten sind gut,
damit die Stadt Berlin technologische Fortschritte macht.

Außerdem bieten wir Bildungs-Kurse an,
damit alle Menschen die neuen Technologien verstehen.
Wir bieten viele Kurse auch als Online-Veranstaltungen an.

Sie können unsere Veranstaltungen auch
als Sendungen im Internet hören.
Diese Sendungen nennt man Podcasts, gesprochen Pott-Kahsts.
Außerdem können Sie unsere Aufsätze
in unserem Blog im Internet nachlesen.

Auf unserer Internet-Seite finden Sie im Bereich Bibliothek
unsere Jahres-Berichte, wissenschaftliche Studien
und Informations-Material aus den Bildungs-Kursen.
Dieser Bereich ist nicht in Leichter Sprache.

Das sind unsere Themen

Smart City

„Smart City“ ist Englisch und bedeutet „schlaue Stadt“.
In einer „schlauen Stadt“ verbindet moderne Internet-Technik
Menschen, Gebäude und Kieze.

Mit moderner Internet-Technik kann man Digitalisierung sinnvoll nutzen.
Die Digitalisierung hilft dabei,
Daten aufzubereiten und zu verbinden.
Daten sind wichtige Informationen,
zum Beispiel über Menschen und Dinge.

Vernetzte Häuser
In einer Smart City sind Nachbar-Häuser über Daten-Schnittstellen miteinander verbunden.
Über diese Daten-Schnittstellen bekommen die Häuser wichtige Informationen,
damit sie Energie austauschen können.
Das funktioniert zum Beispiel so:
Wenn Haus A eine Solar-Anlage auf dem Dach hat,
dann kann Haus A selbst Energie erzeugen.
Denn eine Solar-Anlage wandelt Sonnen-Licht in elektrischen Strom um.
Wenn Haus A zu viel Energie erzeugt hat,
dann erfährt Haus B davon über die Daten-Schnittstelle.
Haus B kann die restliche Energie von Haus A dann nutzen.
So können die Bürgerinnen und Bürger Energie sparen.
Das ist gut für das Klima.

Digitale Angebote der Verwaltung
Auch die Ämter in Berlin arbeiten digital,
zum Beispiel die Berliner Stadt-Verwaltung.
Wenn man Daten mit anderen Personen teilt,
dann können mehr Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Das nennt man Inklusion.

Neue Technologien

Wir erforschen immer neue technologische Trends.
So können wir zum Beispiel Politikerinnen und Politiker beraten,
damit sie Inklusion fördern können
und damit die Stadt Berlin ihre Ressourcen nachhaltig nutzt.

„Ressource“ stammt aus dem Französischen
und bedeutet „Mittel, um sein Ziel zu erreichen“.
Eine Ressource ist zum Beispiel Geld.
Auch Energie ist eine Ressource, zum Beispiel Strom und Wärme.

Wenn man Strom und Wärme sparsam verwendet,
schützt man die Umwelt und das Klima.
Jeder Mensch kann etwas Gutes für das Klima tun.
Man kann zum Beispiel das Fahrrad benutzen oder die U-Bahn.

Bildung

Wir haben verschiedene Bildungs-Angebote.
Dabei lernen Sie neue Technologien kennen.
Zum Beispiel gibt es die Veranstaltungs-Reihe „Offene Werkstatt“.
Hier können alle Menschen teilnehmen
und interessante Dinge erfahren,
zum Beispiel über Mini-Computer.

Wir geben auch Bildungs-Kurse für Lehrerinnen und Lehrer,
damit sie besser mit dem Computer unterrichten können.

Kultur

Wir fördern die digitale Entwicklung im Berliner Kultur-Bereich.
Dafür fragen wir:
Wie teilt der Kultur-Bereich miteinander Daten?
Und welche Technologien sind hier nützlich?
Wir präsentieren die Antworten auf Veranstaltungen
und wir schreiben Ratgeber.

Real-Labor

In unserem Forschungs-Projekt „Real-Labor“
untersuchen wir Daten-Sammlungen aus der Berliner Verwaltung.
So erfahren wir viel über das Leben in Berlin, zum Beispiel:

  • Wo nutzen viele Menschen Leih-Fahrräder?
  • Wie groß ist das Kita-Angebot in der Stadt?
  • Ist das Wasser in den Berliner Seen sauber?

Mehr über unsere Projekte erfahren Sie
im Bereich Projekte auf unserer Internet-Seite.
Der Bereich ist nicht in Leichter Sprache.

Die Übersetzung in Leichte Sprache ist von capito Berlin.