Treffpunkt WissensWerte: Raus aus dem Elfenbeinturm – Die neue Partizipation in der Wissensgesellschaft

Neues Wissen kann durch viele Laien schneller gewonnen werden als von wenigen Spezialisten. Bürger*innen können somit nicht nur die Forschung unterstützen, sondern auch zivilgesellschaftliche Projekte vorantreiben und ihre eigene Lebenswelt verändern. Der Zugang zu Daten führt auch dazu, dass innerhalb der Wissenschaft bestehende Grenzen überwunden werden.
Über die Demokratisierung von Wissenschaft, die Vorteile für die Zivilgesellschaft und eigene Verantwortung mit dem Wissen umzugehen, darüber sprechen mit Lena Petersen die Expert:innen beim 118. Treffpunkt WissensWerte.
Der Treffpunkt WissensWerte ist eine gemeinsame Veranstaltung von Technologiestiftung Berlin und Inforadio (rbb).
Das Gespräch wird im Rahmen der Berliner Stiftungswoche "Ganz schön persönlich" aufgezeichnet und am 8.Mai 2022 um 9:22 Uhr und 13:22 Uhr auf rbb24 Inforadio ausgestrahlt und anschließend auf der Webseite des Senders und in der ARD Audiothek als Podcast veröffentlicht.
- Podium
-
Elke Koepping
Mitgründerin FemNetz, dem Netzwerk für feministische Anliegen in Wikipedia
Mitorganisatorin Frauen-Schreibgruppe WomenEdit BerlinDr. Benjamin Seibel
Technologiestiftung Berlin
Leitung CityLABProf. Johannes Vogel, Ph.D.
Generaldirektor des Museums für Naturkunde - Moderation
-
Lena Petersen
Wissenschaftsredaktion Inforadio (rbb) - Ort
-
CityLAB Berlin
Platz der Luftbrücke 4
12101 Berlin
Forum Wissenswerte

Das Forum Wissenswerte gibt einen vielseitigen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Gebiet der Wissenschaft und Forschung, die unser Leben maßgeblich prägen. In Kooperation mit rbb24 Inforadio.