Lebenslauf Nicolas Zimmer
Informationen zum Werdegang des Vorstandsvorsitzenden der Technologiestiftung Berlin
Pressefotos
Fotos der Technologiestiftung Berlin und des Vorstandsvorsitzenden Nicolas Zimmer zur Verwendung in der Presse
Pressemitteilungen
Hinweis: Pressemeldungen zum CityLAB werden auf der Webseite des Projekts veröffentlicht
10.05.2023
Innovationserhebung: KMU Innovationstreiber für die Berliner Wirtschaft
20.12.2022
Die neue Digital- und Smart City-Strategie für Berlin: Gemeinsam Digital: Berlin verabschiedet
19.09.2022
Einladung: Vierte Konferenz zur Digitalisierung des Berliner Kulturbetriebs am 21. September 2022
14.09.2022
Klick für Klick durch den Landeshaushalt: Finanzverwaltung und Technologiestiftung veröffentlichen neue, inteaktive Website rund um die Berliner Finanzen
29.07.2022
Kooperation für die digitale Entwicklung im Kulturbereich: Die Technologiestiftung Berlin und der Senat verstetigen das „kulturBdigital Lab“
14.07.2022
Corona gibt der Berliner Wirtschaft einen Digitalisierungsschub
10.02.2022
Digitale Gebäudetechnik kann einen erheblichen Beitrag zur Energiewende leisten
08.12.2021
Mit Luftmonitoring gegen Corona
09.07.2021
Innovationserhebung: Berliner Wirtschaft unverändert innovationsfreudig
03.06.2021
freemove: Smarte Mobilitätsdaten für Smart City
07.05.2021
Energetische Quartiersnetzwerke: Viele kleine Boote auf hoher See?
19.04.2021
Berlin Open Source. Für eine offene Stadt
17.03.2021
Datengetriebene Geschäftsmodelle werden immer wichtiger
27.01.2021
Digital im Verein
02.11.2020
Welche digitalen Infrastrukturen braucht der Kultursektor?
12.10.2020
Vernetzte Quartiere für die Energiewende
23.09.2020
Smart City-Strategiebeirat eingerichtet
23.06.2020
KI aus Anwendersicht: Potenziale heben
04.06.2020
Die Vernetzung der Stadt beginnt im Kiez
21. April 2020
EduTechMap für Corona-Zeiten aktualisiert
20. April 2020
Rekordausgaben für Forschung und Entwicklung am Innovationsstandort Berlin
03. März 2020
Digitale Bildungsangebote auf einen Blick
26. Februar 2020
Prof. Jochen Rabe leitet künftig Kompetenzzentrum Wasser Berlin
17. Dezember 2019
Prof. Dr. rer. nat. Martina Schraudner jetzt im Vorstand der Technologiestiftung Berlin
Fotoporträt
28. Oktober 2019
Mit Fonds und Lab für die Digitalisierung des Berliner Kulturbetriebs
20. März 2019
Berliner Innovationsgeschehen: Weniger Unternehmen, mehr Investitionen
20. Februar 2019
Smart Building: Weniger Energieverbrauch, mehr Komfort
4. Februar 2019
Innovative Ideen aus (und für) Berlin
18. Januar 2019
Grund zum Feiern: Stiftungsprofessur Analytische Röntgenphysik wird zehn Jahre alt
11. Dezember 2018
Technologiestiftung Berlin mit neuem Kuratoriumsvorsitzenden
5. Dezember 2018
Berliner Kulturschaffende diskutieren heute über Disruption und digitale Möglichkeiten
24. Oktober 2018
Technologiestiftung visualisiert Berliner Fördermittelvergabe
29. August 2018
Künstliche Intelligenz: Im Wirtschaftsleben der Hauptstadtregion angekommen
16. Mai 2018
Mehr Unterstützung für Open Data-Projekte der Berliner Verwaltungen
9. April 2018
Innovationserhebung der Technologiestiftung dokumentiert Rekordausgaben für Forschung und Entwicklung in Berlin
26. Februar 2018
Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker jetzt im Vorstand der Technologiestiftung
6. Februar 2018
Kita finden leicht gemacht
4. Juli 2017
IoT: Wie Berlin alles mit allem vernetzt und davon profitiert
16. Juni 2017
Einschulungsbereiche: Digitales Tool schafft Transparenz
8. März 2017
Innovationsstandort Berlin: Rekordzuwächse und digitale Herausforderungen
30. Januar 2017
Viel mehr als Bitcoins: Neue Studie zu Blockchain-Technologien
1. November 2016
„Digitalisierung ist Überlebensfrage für Berliner Wirtschaft“. Stellungnahme des Vorstandsvorsitzenden zur Studie der IHK
4. Oktober 2016
Berliner Hinterhof wird smart. Technologiestiftung stellt Studie zur Produktion in der Stadt vor
14. September 2016
Jobmaschine Venture Capital. Technologiestiftung stellt 1. Berliner-Venture-Capital-Report vor
7. Juni 2016
Technologiestiftung stockt Anteil am Kompetenzzentrum Wasser auf