Satzung
Die Technologiestiftung Berlin ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Berlin. Zwecke der Stiftung sind: Die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie Bildung in Bezug auf innovative natur- und ingenieurwissenschaftliche Technologien. Die Stiftung strebt die Entwicklung der Region Berlin-Brandenburg zu einem bedeutenden Standort in ausgewählten Technologiefeldern an.
Gremien
Als gemeinnützige Stiftung sind wir dem Auftrag unserer Stifter:innen verpflichtet. Dieser ist in der Satzung festgelegt. Dort sind auch die Gremien – Vorstand und Kuratorium – mit ihren Aufgaben und ihrer Arbeitsweise beschrieben.
Vorstand
Vorstandsvorsitzender:
Nicolas Zimmer
ehrenamtliche Mitglieder:
Steffen Döring
Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Prof. Dr. rer. nat. Martina Schraudner
Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation
Kuratorium
Vorsitz:
Matthias Patz
Innovation Officer BIOTRONIK Innovation GmbH
Mitglieder:
Dr. Matthew Beaumont
Head of Technology & Products, New Energy Business, Siemens AG
Andreas Buchwald
Gewerkschaftssekretär, IG Metall Berlin
Harald Eisenach
Mitglied der Geschäftsleitung, Deutsche Bank AG
Kirsten Guthmann-Scholz
Prokuristin, IUT Institut für Umwelttechnologien GmbH
Stephan Hoffmann
Bereichsleiter Wirtschaftsförderung, Investitionsbank Berlin
Thomas Kleine
Country Digital Lead, Pfizer Deutschland GmbH
Erwin Kostyra
Vizepräsident, Handwerkskammer Berlin
Mathis Kuchejda
Geschäftsführer, Schmidt + Haensch GmbH & Co.
Prof. Dr. Geraldine Rauch
Präsidentin Technische Universität Berlin
Dr. Claus Runge
Head of Market Access, Public Affairs & Sustainability, Bayer AG
Prof. Dr. Werner Ullmann
Präsident, Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Dr. habil. Lena Ulbricht
Forschungsgruppenleiterin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH