ODIS
Die Open Data Informationsstelle (ODIS) ist ein Projekt in Zusammenarbeit zwischen der Senatskanzlei Berlin und der Technologiestiftung Berlin, um das Open Data-Angebot in Berlin weiterzuentwickeln. ODIS unterstützt die Berliner Verwaltung im Umgang mit und der Bereitstellung von offenen Daten und wurde im Mai 2018 als ein Unterstützungsangebot zu Open Data für Mitarbeiter:innen der Berliner Verwaltung gegründet. In dieser Funktion dient ODIS als Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema offene Daten, organisiert Veranstaltungen mit Verwaltungsbeschäftigten, sowie Mitgliedern der Berliner Open Data Community und entwickelt eigene Anwendungen und Visualisierungen basierend auf Open Data.

Berlin hat die Daten, wir haben die Antworten
Primär unterstützt ODIS die Berliner Verwaltung bei der Aufbereitung, Veröffentlichung und Nutzung von offenen Daten: die Informationsstelle beantwortet Fragen aus der Verwaltung rund um Open Data, entwickelt neue Tools und Prototypen, und vernetzt Open Data-Interessierte innerhalb und außerhalb der Verwaltung.
Tutorial: Veröffentlichen im Berliner Datenportal
Weitere Tutorials aus dem Projekt sind in dieser Playlist abrufbar.
