CityLAB Berlin
Im CityLAB wird Innovation und Partizipation zusammengedacht: Verwaltung und Stadtgesellschaft arbeiten hier gemeinsam an Lösungen für das digitale Berlin von Morgen.

Die Zukunft Berlins gemeinsam gestalten
Mehr Teilhabe und Agilität bei der Entwicklung der digitalen Stadt: Im CityLab Berlin kommen Stadtgesellschaft, Verwaltung und Forschung zusammen, um Projekte zur Digitalisierung Berlins gemeinsam zu konzipieren und umzusetzen. Ziel ist die Erprobung agiler Methoden für die öffentliche Verwaltung und die Entwicklung bedarfsgerechter Smart City-Lösungen für die und mit den Bürgerinnen Berlins. Für den Auf- und Ausbau erhalten wir eine Zuwendung der Berliner Senatskanzlei.
Das CityLAB ist kein fertiges Konzept, sondern selbst ein Experiment, das kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Die Mission
-
Inklusiv
-
Agil
-
Offen
Smart City Berlin – Strategieprozess
Im Programm „Modellprojekte Smart Cities“ entwickelt Berlin eine neue, ambitionierte Smart City-Strategie. Dabei stehen Partizipation, Menschen und Werte im Vordergrund. Die Strategie entsteht deshalb im Dialog mit Berlins diverser Stadtgesellschaft – weg von einem rein technologischen Fokus, hin zu Mitgestaltung und Einbeziehung. Das Video gibt einen Überblick über den Berliner Ansatz und den dreistufigen Strategieprozess, an dem das CityLAB beteiligt ist.
Ausstellung
Die Stadt von Morgen heute schon erleben: Eine Ausstellung vor Ort gibt Einblicke in laufende Projekte und weitere spannende Exponate aus dem CityLAB-Partnerkreis.
Gefördert von:
