Eine junge Frau filmt mit ihrem Smartphone in einer Ausstellung
  • Thema Kultur

kulturBdigital

Im Projekt kulturBdigital, das von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert wird, vermitteln wir Praxiswissen zum Einsatz digitaler Technologien, zeigen Good Practice Beispiele auf und vernetzen Berlins Kulturschaffende spartenübergreifend. Unsere Zielgruppe umfasst mittlerweile rund 1000 Adressat:innen aus landes- und bezirksgeförderten sowie bezirklichen Einrichtungen und der Freien Szene. Hierzu gehören Theater, Museen, Gedenkstätten, Musikschulen, Bibliotheken, Projekträume, Galerien, Literaturhäuser, Archive, darstellende Künstler:innen und viele mehr.


Zielgruppe
Kulturschaffende in Berlin
Thema
Kultur
Laufzeit
Seit 2018

Auf www.kultur-b-digital.de sind Infos, Leitfäden, Termine, Berichte und Projektbeispiele zu Themen wie Auffindbarkeit, SEO, Monetarisierung von Onlineangeboten, Erstellung und Streaming von Bewegtbildern, Lizenzen und Urheberrecht oder VR zu finden.

Nach einer Bedarfserfassung zur Entwicklung digitaler Technologien in 2018 erfolgt derzeit eine Umfrage zum Stand der digitalen Infrastruktur in den Kultureinrichtungen.

Zur Erhöhung der Teilhabe am Kulturangebot stellt die Senatsverwaltung für Kultur und Europa den Förderprogramm zur digitalen Entwicklung im Kulturbereich zur Verfügung. Im Fokus stehen die Selbstbefähigung der Förderempfänger:innen im Umgang mit digitalen Technologien und Methoden, der praktische Erkenntnisgewinn sowie dessen öffentliche Kommunikation und Diskussion. Infos zu den Förderbedingungen und bislang geförderten Projekten sind hier zu finden.

Einblick: Social VR – Virtuelle Räume für gemeinsame Kulturerlebnisse?

Einsam unterwegs in virtuellen Welten? Das muss nicht sein. Social VR-Plattformen setzen auf persönliche Begegnungen in Virtual Reality – spontan und unmittelbar. Aber wie viel taugen diese VR-Tools als Orte für digitale Kulturangebote wie Ausstellungen, Konzerte, Führungen oder Performances? Wie machen sich kreative Köpfe die virtuellen Umgebungen zu Nutze? Und welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Referent:innen: Julian Kamphausen, künstlerischer Leiter Projekt "Prater Digital", Katharina Haverich, Arne Vogelgesang, Christopher Böhm & Holger Heißmeyer, unreal.theater

Weitere Videos von kulturBdigital können in dieser Playlist abgerufen werden.

Gefördert von: