Die Digitalisierung ist in der Politik und in der Gesellschaft angekommen. Im Interview blickt Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung, zurück, aber vor allem auch in die Zukunft 2022.
Anlässlich der Klimakonferenz der Vereinten Nationen COP 26 im schottischen Glasgow wurde beim 116. Treffpunkt WissensWerte über Maßnahmen diskutiert, um regional auf die klimatischen Veränderungen reagieren zu können.
In unserer vorweihnachtlichen Ausgabe der „Vernetzten Energie im Quartier“ am 02.12.2021 haben wir das Thema „Sicherheit in Quartiersnetzwerken“ vertieft, welches einen wesentlichen Aspekt in der Dezentralisierung der Energieversorgung darstellt.
Interview mit Rechtsanwalt und Regulierungswissenschaftler Prof. Dr. Max von Grafenstein von der Universität der Künste über den Datenschutz und seine Rolle bei Digitalprojekten.
Das Land Berlin entwickelt eine neue Smart City-Strategie und möchte eine breite Beteiligung an diesem Prozess gewährleisten. Denn es wichtig, dass ein so wichtiges Zukunftsthema in dieser diversen Stadt von möglichst vielen mitgetragen und -gestaltet wird.
Mehr
Einstellungen zum Datenschutz
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“, ohne dass Cookies zum Einsatz kommen. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.