Soup & Science: Digitaler Humanismus

Künstliche Intelligenz – je nach Blickwinkel Heilversprechen oder Untergangsszenario. Dabei ist KI vor allem eines: eine von Menschen entwickelte Technologie und keine denkende Instanz.
Was es im Umgang mit künstlicher Intelligenz braucht, ist keine Science-Fiction-Moral, sondern echte Machtkritik und ethische Reflexion. Davon ist Dorothea Winter, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humanistischen Hochschule Berlin, Autorin und Host des Podcasts “Philosofun”, überzeugt.
Beim Lunchtalk Soup & Science spricht Jessica Wiener, rbb24 Inforadio, mit der Philosophin und Kunsthistorikerin über Verantwortung, Machtverhältnisse und die Rolle der menschlichen Autor:innenschaft im KI-Zeitalter.
Der Einlass beginnt um 12:15 Uhr.
Soup & Science ist eine gemeinsame Veranstaltung von rbb24 Inforadio und der Technologiestiftung Berlin.
Das Gespräch wird aufgezeichnet und am Sonntag, dem 27.07.2025, um 09:33 Uhr und 14:33 Uhr auf rbb24 Inforadio ausgestrahlt und ist anschließend auf der Inforadio Webseite und in der ARD Audiothek als Podcast verfügbar.
- Referentin
-
Dorothea Winter
Humanistische Hochschule Berlin - Moderation
-
Jessica Wiener
rbb24 Inforadio
- Veranstaltungsort
-
Technologiestiftung Berlin
Grunewaldstr. 61-62
10825 Berlin
Soup & Science

Die Veranstaltungsreihe stellt Berliner Wissenschaftlerinnen und ihre Forschungsthemen vor. In Kooperation mit rbb24 Inforadio.