Forum Wissenswerte: Emotionen in der Stadt
Das Forum Wissenswerte zur Berliner Stiftungswoche 2025 "... und Recht und Freiheit".

Das Leben in einer Großstadt kann überwältigend sein: Volle Straßen, graue Plätze und Lärm können Stress und Unbehagen verursachen. Doch wie fühlen sich die Menschen in Berlin wirklich? Das Citizen-Science-Projekt "Die Emotionale Stadt" hat diese Frage den Berliner:innen gestellt, um aus den Antworten eine Stadtkarte der Emotionen zu erstellen. Daraus könne man dann ableiten, wie Städte gestalten werden können, die gut für uns und unsere Psyche sind – so die Idee.
Stadtplanung müsse bürger:innenzentrierter stattfinden. Davon gehen die Forschenden in dem Projekt – INSPIRER – aus. Ihre Idee: Die Stadt mitgestalten, bevor sie gebaut wird. Wie? Indem sie erlebbar gemacht wird, bevor sie gebaut ist: mit Hilfe von Virtual- und Augmented-Reality-Apps. Bürger:innen können so Bauprojekte vor ihrem Start erkunden und ihr Feedback einbringen.
Wie das alles genau funktioniert, zum Stand der Dinge und der Zukunft der Stadtplanung für eine lebenswerte Stadt - darüber spricht Jessica Wiener, rbb24 Inforadio mit Expert:innen beim Forum Wissenswerte am 1. April 2025.
Das Forum Wissenswerte ist eine gemeinsame Veranstaltung der Technologiestiftung Berlin und rbb24 Inforadio.
Das Gespräch wird aufgezeichnet, an einem darauffolgenden Sonntag auf rbb24 Inforadio ausgestrahlt und ist anschließend ist es auf der Inforadio Webseite und in der ARD Audiothek als Podcast verfügbar.
- Referent:innen
-
Prof. Dr. med. Mazda Adli
Fliedner Klinik Berlin und Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie und PsychotherapieDr. rer. pol. Stephanie Bock
Deutsches Institut für Urbanistik, Forschungsbereich Stadtentwicklung, Recht und SozialesProf. Dr. rer. nat. Ute Wagner
Berliner Hochschule für Technik, FB Mathematik-Physik-Chemie - Moderation
-
Jessica Wiener
rbb24 Inforadio - Veranstaltungsort
-
Technologiestiftung Berlin
Grunewaldstr. 61-62
10825 Berlin
Forum Wissenswerte

Das Forum Wissenswerte gibt einen vielseitigen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Gebiet der Wissenschaft und Forschung, die unser Leben maßgeblich prägen. In Kooperation mit rbb24 Inforadio.