Fairgnügen
In Berlin gibt es zahlreiche ermäßigte oder kostenfreie Angebote, die vielen Menschen helfen könnten – nur wissen sie oft nicht, dass es sie gibt. Fairgnügen schafft Abhilfe: Es bündelt kostenfreie und vergünstigte Angebote an einem zentralen Ort und macht sie einfach zugänglich. So können Bürger:innen mit geringem Einkommen leichter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Von Museumsbesuchen bis zu Sportkursen – die Plattform bringt Vielfalt und Teilhabe übersichtlich mit einem Klick.

Was ist Fairgnügen?
Fairgnügen wurde vom CityLAB Berlin entwickelt und in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung auf dem Portal berlin.de umgesetzt. Die Web-Anwendung richtet sich vor allem an die über 700.00 Berliner:innen, die Sozialleistungen erhalten und erleichtert den Zugang zu den vielen Angeboten, die Berlin zu bieten hat.
Was ist Fairgnügen?
Die Web-Anwendung ist mehrsprachig, intuitiv und barrierefrei gestaltet:
- Suche nach Kategorien: Nutzer:innen können aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung & Beratung und Freizeit wählen
- Interaktive Karte: Angebote werden auf einer Karte angezeigt, sodass man ganz einfach nach Aktivitäten in der eigenen Nachbarschaft suchen kann.
- Favoriten speichern: Interessante Angebote lassen sich speichern, um sie später schnell wiederzufinden.
- Zugänglichkeit: Fairgnügen funktioniert auf allen Geräten – egal ob Smartphone, Tablet oder Computer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie geht es weiter mit Fairgnügen?
Die Anwendung ist seit Januar 2025 unter fairgnuegen.berlin.de abrufbar und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert.
Mit der Entwicklung der Plattform verfolgen wir gemeinsam mit der Stadt Berlin das Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe für sozial benachteiligte Menschen zu erleichtern, indem wir einen zentralen und digitalen Zugang zu kostenlosen oder ermäßigten Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten schaffen.
Durchgeführt von:

In Kooperation mit:
