Dein Ausbildungsassistent
Was will ich eigentlich mal werden? Diese Frage ist für Jugendliche und junge Erwachsene oft gar nicht so leicht zu beantworten. Um herauszufinden welcher Ausbildungsberuf zu einem passen könnte, hilft es sich über die eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden – und darüber, welche Berufe es eigentlich gibt, die dazu passen könnten. Mit der KI-gestützten Ausbildungsplattform möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen helfen, diese Fragen klarer für sich zu beantworten und einen Überblick über passende Ausbildungsberufe zu erhalten.
- Zielgruppe
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Thema
- Neue Technologien, Bildung, Reallabor
- Laufzeit
- Januar 2025 - Dezember 2026
Was ist Dein Ausbildungsassistent?
Dein Ausbildungsassistent ist ein Projekt der Technologiestiftung in Kooperation mit JOBLINGE Berlin, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Gemeinsam soll eine KI-gestützte Lösung entwickelt werden, um Jugendarbeitslosigkeit gezielt entgegenzuwirken.
In Zeiten von Fachkräftemangel und wachsender Chancenungleichheit soll Dein Ausbildungsassistent mithilfe von KI-basiertem Matching dabei helfen, passende Ausbildungen frühzeitig zu vermitteln und zugleich auf persönliche Beratungsangebote verweisen.
Die passende Ausbildung zu finden, ist nicht immer leicht. Wir möchten Jugendliche dabei unterstützen, ihre Stärken zu erkennen, damit sie eine Ausbildung finden können, die wirklich zu ihnen passt.
Wie funktioniert Dein Ausbildungsassistent?
Dein Ausbildungsassistent basiert auf einem KI-gestützten Chatbot. Durch gezielte Fragen erstellt der Chatbot ein individuelles Kompetenzprofil und vergleicht es mit relevanten Ausbildungsberufen. Ergänzend dazu bietet das Tool Hinweise auf persönliche Beratungsangebote, um neben den KI-gestützten Empfehlungen zusätzliche Unterstützung bereitzustellen.
Für maximale Transparenz arbeitet Dein Ausbildungsassistent mit einem Open-Source-basierten Large Language Model (LLM). Um eine bestmögliche Orientierung zu ermöglichen, werden Daten zu Ausbildungsplätzen sowie Informationen von JOBLINGE Berlin genutzt. So entsteht eine datenbasierte, passgenaue Verknüpfung zwischen individuellen Stärken und geeigneten Berufsfeldern.
Wie geht es weiter mit Dein Ausbildungsassistent?
Nach der erfolgreichen Bewilligung einer zweijährigen Projektförderung arbeitet wird die Idee nun weiterentwickelt. Neben der fachlichen Expertise von JOBLINGE Berlin und des Projektteams spielt die Ko-Kreation mit der jungen Zielgruppe eine zentrale Rolle, da sie selbst am besten einschätzen kann, wie und wofür Dein Ausbildungsassistent genutzt werden soll. In Workshops mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird das Tool mit ihnen gemeinsam entwickelt und an ihre Bedürfnisse angepasst. Ergänzend dazu liefern Expert:innen-Interviews fachliche Erkenntnisse für die Entwicklung des Prototyps.
Ein Projekt im Rahmen der

Durchgeführt vom:

In Kooperation mit:

Gefördert durch:
