Manche Rechte vorbehalten
Stiftungen produzieren oft bildende Materialien und verbreiten diese digital wie analog und über vielfältige Wege in ihrer Zielgruppe.
Bei Open Educational Resources (kurz: OER) handelt es sich um Bildungsmaterialien, die frei lizenziert sind. Sie können daher frei genutzt, verändert und verbreitet werden. So wird aus der altbekannten Bezeichnung "Alle Rechte vorbehalten" ein "Manche Rechte vorbehalten". Welche Auswirkungen, positive wie negative, eine freie Lizenzierung von Bildungsmaterialien für Stiftungen haben kann, diskutierten und erläuterten unsere ExpertInnen.

Manche Rechte vorbehalten
Galerie ansehen
Fragen an den Referenten und die Diskutanten konnten in diesem Etherpad gestellt werden. Wir haben diese dann während der Veranstaltung weitergeleitet.
Hashtag: #stiftoer
Ablauf:
10.00 Uhr Ankunft und Kaffee
10.30 Uhr Begrüßung durch die Gastgeber
10.45 Uhr Vortrag von RA John Weitzmann von iRights.Law
11.45 Uhr Pause
12.00 Uhr Podiumsdiskussion: OER: Zeitgeist oder Zukunft von Stiftungen?
13.15 Uhr Mittagssnack und Networking
14.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Berliner Stiftungswoche statt und wird gemeinsam mit Wikimedia Deutschland und dem Bundesverband Deutscher Stiftungen durchgeführt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Podium
Maria Schumm-Tschauder
Projektleiterin des Medienportals
Siemens Stiftung
Dr. Ole Wintermann
Senior Projektmanager im Programm 'Business in Society'
Bertelsmann Stiftung
Dr. Jörg Maxton-Küchenmeister
Bereichsleiter 'Programmbereich Naturwissenschaften'
Joachim Herz Stiftung
Dr. Dieter Müller
Leitung 'Kooperationen mit der Wissenschaft'
Technologiestiftung Berlin
Moderation
Sabine Süß
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Veranstaltungsort
Wikimedia Deutschland
Tempelhofer Ufer 23-24
10963 Berlin
Ansprechpartner
