Von Studie über Jahresbericht zum Magazin, hier finden Sie die Veröffentlichungen der Stiftung. Über das Menü in der rechten Spalte können Sie die Anzeige nach Typ und Thema der Publikation einstellen.

Magazin 21 - 4/2012
Clusterkonferenz Gesundheitswirtschaft
Technologietransfer
Studie Energieversorgungssysteme
Intelligente Textilien
Medizin der Zukunft

Technology Radar Berlin (english Summary)
The Technologieradar Berlin study identified around 35,000 inventions originating in Berlin that have resulted in almost 90,000 patents in the past 20 years.

Mobilität findet Stadt - Das Beispiel Berlin
Megatrends und Herausforderungen für Mobilität in der Stadt. Vortrag von Nicolas Zimmer bei der Cisco Connect 2014.

Open Educational Resources: Benchmark and Potential (english Summary)
The global idea of open educational resources (OER) as open, free and equal access to educational materials still awaits its implementation on the local level in Germany. Based on the political commitment to advancing OER in Berlin, this study examines two questions: How does the OER situation in Berlin compare to the situation in other German federal states? Where could specific OER measures be applied, given the frequently confusing, convoluted framework of school and university administrations’ areas of competence?

Policy Brief: Open Educational Resources im Land Berlin
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat sich zur Förderung von Open Educational Resources (OER) bekannt. Jetzt braucht die Stadt eine OER-Strategie.

Technologieradar Berlin
Berlin befindet sich auf Wachstumskurs. Die Hauptstadt entwickelt sich zunehmend zu einem wissensbasierten, technologieorientierten Wirtschaftsstandort. Wachstumstreiber sind innovative Produkte und Dienstleistungen, die zu mehr Beschäftigung und Wertschöpfung führen. Mithilfe der Ergebnisse des Technologieradars wird gezeigt, welche Technologiefelder unter dem Aspekt der Erfindungen und entsprechenden Patentanmeldungen im nationalen und internationalen Vergleich herausragen und welche Technologiefelder besonders viel Innovationspotenzial aufweisen.

Jahresbericht 2013
Der Jahresbericht der Technologiestiftung bietet einen Überblick über die Arbeit des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf die zukünftigen Schwerpunkte.

Open Education in Berlin: Benchmark und Potentiale
OER unterstützt die freie Weitergabe von Wissen, verstärkt den Austausch über Lerninhalte und –methoden und ermöglicht weltweite Kooperationen. Für die Studie haben Prof. Dobusch und sein Team den Umgang mit OER in den deutschen Bundesländern verglichen und Experten aus Schulen, Verwaltung und dem Verlagswesen befragt. Deutlich wird, dass Berlin zurzeit in Deutschland eine Vorreiterrolle beim Einsatz von OER einnimmt.

Innovationsmonitoring 2014
Berlin entwickelt sich zunehmend zum High-Tech-Standort - Der Innovationsmonitor zeichnet das Bild des Innovationsstandortes Berlin, das geprägt ist von einer überdurchschnittlich hochqualifizierten Einwohnerschaft, einem im Vergleich sehr großen Engagement der kleinen und mittleren Unternehmen für Forschung und Entwicklung sowie einem deutlichen Schwerpunkt auf Spitzentechnologien und wissensbasierten Dienstleistungen.

Smart City - Urbane Technologien für Metropolen
Der Überbegriff „Smart City“ bietet die Möglichkeit, eine berlinspezifische Darstellung in EINEM Begriff zu vereinen, der aufzeigt, wo Berlin als Metropole steht und wohin die Entwicklung führt.
Der Report identifiziert über 300 Berliner Protagonisten, die sich mit Lösungen für die Stadt der Zukunft beschäftigen und analysiert über 40 Berliner Projekte.

Magazin 21 - 1/2014
Smart City: Wie Smart ist Berlin?
Technik Marke Eigenbau: Hacking Box
Bewegte Bilder: Echtzeit-MRT