Von Studie über Jahresbericht zum Magazin, hier finden Sie die Veröffentlichungen der Stiftung. Über das Menü in der rechten Spalte können Sie die Anzeige nach Typ und Thema der Publikation einstellen.

Blockchains, Smart Contracts und das dezentrale Web
Blockchain-Technologien können das Geschäftsleben in vielen Bereichen verändern und in die Struktur des Internets eingreifen, die zurzeit von zentralen Plattformen geprägt ist. Gerade Berlin ist eine Hochburg für Blockchain-Technologien. Die Studie beleuchtet die technologischen Möglichkeiten und die Perspektiven die sich daraus für Berlins Entwicklung ergeben.

Berliner Venture-Capital Report 2016
Über 17.000 Arbeitsplätze sind zwischen 2011 und 2015 in Berlin mit Venture-Capital (VC) gesichert und neu geschaffen worden. In welchen Branchen VC-Geber investieren, welche Entwicklungsphasen sie bevorzugen und was Berlin von anderen Standorten unterscheidet, zeigt der erste Berliner Venture-Capital Report.

Datensätze der OER-Erhebung 2014-2016
Die Daten der Erhebungen zu OER in Deutschland 2014-2016 als Office Open XML.

Jahresbericht 2015 (Druckversion)
Der Jahresbericht bietet einen Überblick über die Arbeit des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf zukünftige Aktivitäten.

Jahresabschluss der Technologiestiftung Berlin
Bilanz | Gewinn- und Verlustrechnung | Anhang | Bestätigungsvermerk | Entwicklung des Anlagevermögens

Jahresbericht 2015
Der Jahresbericht bietet einen Überblick über die Arbeit des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf zukünftige Aktivitäten.

Innovationserhebung 2015
Die Innovationserhebung 2015 zeigt die Innovationskraft der Berliner Wirtschaft. Sie basiert auf einer regelmäßigen, international standardisierten Erhebung des Zentrums für Europäische Wirtschaft (ZEW) aus dem Sommer 2015, deren Berliner Stichprobengröße im Auftrag der Technologiestiftung Berlin aufgestockt wurde. Die größere Stichprobe ermöglicht differenzierte Aussagen zu einzelnen Branchen.

Datensätze der Innovationserhebung 2015
Die Daten der Innovationserhebung 2015 für Berlin als Office Open XML

Die Facebook-Verwaltung
Interview des Vorstandsvorsitzenden, Nicolas Zimmer, mit dem Behördenspiegel (erschienen in der Mai-Ausgabe)

Das Elektroauto als updatefähige Plattform
Das Auto von morgen wird wie das Mobiltelefon von heute ständig online sein. Das Elektroauto ist Vorreiter der Entwicklung. Was technologisch zu erwarten ist und welche Chancen dies für Berlin mit sich bringt, untersucht die Studie.

Open Data in der Praxis
Mit zunehmender Digitalisierung liegen immer mehr Daten aus allen Lebensbereichen vor. Wasserver-
brauch, Verkehrsaufkommen oder Grundstückspreise. In der Studie hat die Technologiestiftung die Open Data-Akteure der Stadt gefragt, was aus ihrer Sicht wichtig ist und was in Zukunft getan werden muss.