Von Studie über Jahresbericht zum Magazin, hier finden Sie die Veröffentlichungen der Stiftung. Über das Menü in der rechten Spalte können Sie die Anzeige nach Typ und Thema der Publikation einstellen.

Jahresabschluss 2014
Die Arbeit der Technologiestiftung Berlin 2014 in Zahlen

Jahresbericht 2014
Der Jahresbericht der Technologiestiftung bietet einen Überblick über die Arbeit des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf die zukünftigen Schwerpunkte.

Demografie und Mobilität in Berlin 2030
Technische Lösungen beispielsweise aus der Robotik sowie die weitere Vernetzung der Verkehrsträger können die Barrierefreiheit der Verkehrsmittel in Berlin fördern und dazu beitragen, dass die Stadt noch attraktiver für die wachsende Zahl der über 65jährigen wird. In Zukunftsszenarien spielt die Technologiestiftung durch, welche Schlüsselfaktoren die weitere Entwicklung im Verkehrsbereich beeinflussen werden und leitet daraus Handlungsempfehlungen ab.

Whitepaper Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung / Erwachsenenbildung
Die Frage nach offenen Lehr- und Lernmaterialien hat die Weiterbildung / Erwachsenenbildung erreicht. Das vorliegende Whitepaper bietet eine Bestandausnahme der Situation in Deutschland und identifiziert Potenziale.

Smart Home Berlin
2030 wird rund ein Viertel der Berliner Bevölkerung über 65 Jahre alt sein. Smart Home-Technologien können Menschen unterstützen, länger in den eigenen vier Wänden zu leben. Die Studie bietet eine Bestandaufnahme und gibt Handlungsempfehlungen.

Innovationserhebung Berlin 2014
Wie verhalten sich Berliner Unternehmen, wenn es um Innovationen geht? Die hier vorgestellten Zahlen stammen aus der Berliner Innovationserhebung 2014, die vom Zentrum für Europäische
Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Technologiestiftung Berlin durchgeführt wurde. Diese Sondererhebung wurde als Zusatzerhebung zur Deutschen Innovationserhebung konzipiert,
wodurch die Ergebnisse direkt miteinander vergleichbar sind.

Innovation Monitor (english Summary)
In a comparative study of all the German federal states, Berlin ranks at the top of many innovation indicators. One of Berlin's key strengths is in the 'Talents' area.

Technology Radar Berlin (english Summary)
The Technologieradar Berlin study identified around 35,000 inventions originating in Berlin that have resulted in almost 90,000 patents in the past 20 years.

Mobilität findet Stadt - Das Beispiel Berlin
Megatrends und Herausforderungen für Mobilität in der Stadt. Vortrag von Nicolas Zimmer bei der Cisco Connect 2014.

Open Educational Resources: Benchmark and Potential (english Summary)
The global idea of open educational resources (OER) as open, free and equal access to educational materials still awaits its implementation on the local level in Germany. Based on the political commitment to advancing OER in Berlin, this study examines two questions: How does the OER situation in Berlin compare to the situation in other German federal states? Where could specific OER measures be applied, given the frequently confusing, convoluted framework of school and university administrations’ areas of competence?