Die Technologiestiftung Berlin hat die Entwicklung eines digitalen Tools koordiniert, das Schulbehörden dabei helfen k...
#offene daten, #open data, #smart city
Gemeinsam mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg haben wir heute ein digitales Tool vorgestellt, dass die Bezirke bei...
#offene daten, #open data, #smart city
Weniger Staus, bessere Luft, kürzere Wartezeit bei der Behörde: Wer möchte, dass wir unsere Städte zukünftig mit Daten...
#big data, #citizen science, #open data, #partizipation, #smart city
In Berlin werden jeden Tag große Datenmengen erzeugt und verarbeitet. Viele dieser Daten sind von öffentlichem Interes...
#big data, #iot, #offene daten, #smart city, #open data
Wie wird die Digitalisierung die Musiklandschaft in den Städten verändern? Über welche Indikatoren kann man die musika...
#smart city, #hackday, #hacking, #open data
Digitalen Wandel gestalten – wie geht das eigentlich? Zwischen den Jahren schauen wir zurück und stellen Projekte, Ver...
#hacking, #oer, #open data, #smart city
Unsere Veranstaltung zur Vernetzten Energie am 2. Dezember: Mit ihrem Vortrag über die Forschung zu Energiespeichern i...
#berlin, #big data, #energie, #klimaziele, #open data
Open Data im B2B-Bereich? Dazu gibt es einen interessanten Blogpost von Alexander Pankratov von Implisense.Das Startup...
#berlin, #digital, #open data, #smart city
Citizen Science mit der senseBox Open Data und Citizen Science sind Themen, die uns bei der Technologiestiftung besond...
#open data, #citizen science
Ende Januar haben wir im Museum für Naturkunde Berlin die 1. Berliner Open Data-Umfrage vorgestellt. Das war spannend....
#berlin, #open data