Was haben ein Online-Betrug, ein Tsunami und ein Verkehrsstau gemeinsam? Für den, der Echtzeitdaten lesen kann, kündigen...
#data,
#offene daten
Das Land Berlin stellt bereits eine Großzahl an offenen Datensätzen über die landeseigenen Portale zur Verfügung, hierzu...
#open,
#open data,
#berlin,
#offene daten,
#visualisierung,
#datenvisualisierung
Gemeinsam mit dem Expertenkreis „Shared Data“ des InfraLAB Berlin, dem Innovationslabor der Berliner Infrastrukturuntern...
#digitalisierung,
#offene daten,
#smart
Der Bereich Ideation & Prototyping Lab sucht Verstärkung. Gesucht werden ein/e Werkstudent*in sowie ein/e Referent*i...
#bewerbung,
#offene daten,
#smart city,
#visualisierung
Morgens beim Blick in den Spiegel lesen, was im Kiez grad los ist, über Feinstaubwerte informiert sein und diese weiterl...
#offene daten,
#smart city
Die Technologiestiftung Berlin hat die Entwicklung eines digitalen Tools koordiniert, das Schulbehörden dabei helfen kan...
#offene daten,
#open data,
#smart city
Wir haben am letzten Freitag bei einem Pressetermin ein digitales Tool vorgestellt, mit dem Einschulbereiche zugeschnitt...
#offene daten,
#partizipation,
#smart city
Gemeinsam mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg haben wir heute ein digitales Tool vorgestellt, dass die Bezirke beim ...
#offene daten,
#open data,
#smart city
In Berlin werden jeden Tag große Datenmengen erzeugt und verarbeitet. Viele dieser Daten sind von öffentlichem Interesse...
#big data,
#iot,
#offene daten,
#smart city,
#open data
Joblinge planen den Alexanderplatz in Minecraft neu. „Mehr Toiletten“, sagt die Eine und erntet eifriges Kopfnicken ihre...
#minecraft,
#bildung,
#offene daten,
#open data,
#stadtplanung