Das Kompetenzzentrum Wasser, das gemeinnützige Forschungszentrum im Bereich Siedlungswasserwirtschaft der Technologiestiftung Berlin und der Berliner Wassserbetriebe, hat die Geschäftsführung ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. August 2019.
#bewerbung, #forschung, #partner, #wissenschaft
Ein Bericht über den 102. Treffpunkt Wissenswerte zur Wiederentdeckung des Mondes von Thomas Prinzler, Wissenschaftsredakteur Inforadio (rbb).
#berlin, #technologie, #veranstaltung, #wissenschaft, #forschung
Im letzten Jahr bereits vielfach genutzt, im Mai mit einem Preis ausgezeichnet und seit gestern wieder ein ganz heißer Tipp: Vor dem Sprung ins kühle Nass können sich die Berliner*innen online über die Wasserqualität an den Berliner Badestellen informieren. Die Digitalisierung der Wasserver- und –entsortung bietet aber noch ganz andere Chancen. Ein Interview mit unserer Kollegin Edith Roßbach, die den Bereich Finanzen und Administration bei der Stiftung leitet und Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Wasser Berlin (KWB) ist.
#digital, #digitalisierung, #vernetzung, #open, #open data, #offene daten, #berlin, #datenvisualisierung, #forschung, #gesundheit, #innovation, #iot, #partner, #stadtplanung, #wassermanagement
Ein Bericht über den 100. Treffpunkt Wissenswerte zum Thema "Langlebigkeit" von Thomas Prinzler, Wissenschaftsredakteur Inforadio (rbb).
#berlin, #bildung, #forschung, #technologie, #veranstaltung, #wissenschaft
Fragen über Fragen - und der Treffpunkt WissensWerte, der sie beantwortet. Regelmäßig, seit mehr als 18 Jahren.
#berlin, #digitalisierung, #forschung, #innovation, #rückblick, #veranstaltung, #wirtschaft, #wissenschaft, #wissen
Der 99. Treffpunkt WissensWerte zur Frage, wie wir mit Bioökonomie unsere Gesellschaft nachhaltiger führen können. Ein Bericht über die Diskussion aus dem STATE Studio Berlin von Thomas Prinzler, Wissenschaftsredakteur Inforadio (rbb).
#berlin, #bildung, #forschung, #technologie, #veranstaltung, #wissenschaft
Im Interview blickt Bereichsleiter Dieter Müller zurück auf zehn Jahre Stiftung Analytische Röntgenphysik und zeigt sich für weitere Projekte dieser Art offen.
#analyse, #forschung, #forschung und entwicklung, #wissenschaft, #wissen
Wir greifen Themen der Digitalisierung auf und stellen Offenheit an erster Stelle. Das Jahr 2018 im Rückblick.
#berlin, #bildung, #city, #coding, #datenschutz, #digital, #digitalisierung, #energie, #forschung, #hacking, #hacking box, #innovation, #internet, #iot, #oer, #offene daten, #open data, #open, #partizipation, #rückblick, #smart city, #studie, #technologie, #veranstaltung, #vernetzung, #visualisierung, #wissen, #wissenschaft, #workshop, #open educational resources, #wirtschaft, #datenvisualisierung, #digitale bildung, #technologien für berlin, #KI
Berlin ist dem Kosmos traditionell nahe. Doch wem gehört das All, wenn es immer billiger wird, dort hin zu reisen und die wirtschaftliche Interessen zunehmen?
#berlin, #bildung, #forschung, #technologie, #veranstaltung, #wissenschaft
Ein Blogbeitrag von Thomas Prinzler, Wissenschaftsredakteur bei Inforadio (rbb).
Deutschland will Spitze w...
#berlin, #bildung, #forschung, #technologie, #veranstaltung, #wissenschaft