Weniger Staus, bessere Luft, kürzere Wartezeit bei der Behörde: Wer möchte, dass wir unsere Städte zukünftig mit Daten...
#big data, #citizen science, #open data, #partizipation, #smart city
Bei uns diskutierte die Community am 5. Mai über den Stand des Netzausbaus, laufende Projekte und die Frage, wie es we...
#digitalisierung, #freifunk, #industrie 4.0, #iot, #smart city, #smart home
Vernetzung fördert den effizienten Umgang mit Energie. Das zeigt unsere Veranstaltungsreihe an Projekten aus den Berli...
#berliner mischung, #energie, #klimaziele, #smart grid, #stadtentwicklung, #technologien für berlin
In Berlin werden jeden Tag große Datenmengen erzeugt und verarbeitet. Viele dieser Daten sind von öffentlichem Interes...
#big data, #iot, #offene daten, #smart city, #open data
Der Kühlschrank bestellt selbsttätig Milch. Mit dieser Vision nerven uns seit Jahren Hersteller, denen selbst kein ver...
#smart city, #iot
Am Girl's Daywar Emma bei uns in der Technologiestiftung und lernte spielerisch etwas über Digitalität. Dabei kam der ...
#digital, #coding, #bildung
Leiser, sauberer, grüner: Der Einsatz von digitalen Technologien kann unsere Städte lebenswerter machen - wenn er stra...
#architektur, #berlin, #digitale strategie, #digitalisierung, #partizipation, #smart city, #stadtentwicklung
Seit 2014 veranstaltet Wikimedia Deutschland die Reihe Wikimedia Salon – Das ABC des Freien Wissens. Wikimedia buchst...
#open educational resources, #open, #bildung
Die Technologiestiftung hält eine Beteiligung von 50 Prozent am Kompetenzzentrum Wasser Berlin (KWB). Das KWB konzentr...
#berlin, #smart city
Wir veröffentlichen regelmäßig Studien und Reports, zum Beispiel zum Innovationsgeschehen in der Stadt und zu dem Ent...
#bewerbung, #forschung und entwicklung, #innovationsstandort, #technologien für berlin