Leihfahrräder in Berlin: Erste Auswertungen
In unserem Ideation & Prototyping Lab haben wir uns in den letzten Monaten mit den Bike- und Scooter-Angeboten Berlins befasst. Schließlich lassen sich aus den Daten wichtige Schlüsse zum Mobilitätsverhalten in der Stadt ziehen – besonders für konkrete Fragestellungen können diese Daten als wertvolle zusätzliche Informationsquelle dienen. Doch auch allgemein kann man die ein oder andere interessante Beobachtungen festhalten.

Hier die wichtigsten Beobachtungen:
- Leihräder sind vor allem werktags während der Hauptverkehrszeiten von 8 bis 10 und am späten Nachmittag, 18 Uhr, gefragt.
- Ein Vergleich mit einer anderen Studie zeigt, dass E-Scooter häufiger an den Wochenenden und zwar gleichbleibend stark über den ganzen Tag ausgeliehen werden. Die unterschiedlichen Nutzungszeiten
- deuten darauf hin, dass unterschiedliche Nutzergruppen mit jeweils eigenen Bedürfnissen von den Leihrädern und Scootern angesprochen werden.
- Die Fahrten der Leihräder sind durchschnittlich ca. 3 km und im Median 30 Minuten lang.
- Die Gegend um den Alexanderplatz weist eine besondere Dichte an Leihradfahrten aus; außerhalb des Rings gibt es entsprechend desgeringen Angebots kaum Fahrten.
Ausführliche Analyse mit Erläuterungen zu den vorliegenden Daten und Link zur Datenvsualisierung