Qualifizierte Handwerker und technische Standards sind Herausforderungen für die Digitalisierung von Gebäuden. Kosten dagegen nicht; die Digitaliserung rechnet sich.
Die Technologiestiftung Berlin legt die Studie "Smart Building" zur digitalen Zukunft von Gebäuden vor. Kostenloser Download möglich.
Smart Building gehört zu den thematischen Schwerpunkten der Arbeit in der Technologiestiftung Berlin. Rückblick auf 2018 und Ausblick auf 2019.
#digitalisierung
Zusammen mit der Beuth Hochschule und dem Fritz-Haber-Institut veranstalten wir vom 19. bis 23. November 2018 eine Woche zur Zukunft der Digitalisierug im Gebäude.
#berlin, #iot
Anne-Caroline Erbstößer war auf der Light & Building und ist beeindruckt.
#smart city, #smart home
Wohnungen, Häuser, Kieze: Alles wird smart, aber wozu das Ganze? Und: Wie geht das? Was hat sich getan, seit unser Sma...
#iot, #smart home, #smart city
Am 27. September 2016 bot Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie ein IT Health BarCamp an. Sehr zu begrüßen, de...
#barcamp, #berlin, #smart city, #smart home
Fast genau drei Monate nach der ersten, sehr erfolgreichen Auftaktveranstaltung hat die Technologiestiftung Berlin ern...
#berlin, #berliner mischung, #smart city, #stadtentwicklung, #energie
Heute haben die Technologiestiftung und das Cluster Gesundheitswirtschaft Wissenschaftler und Unternehmer sowie Vertre...
#smart home, #gesundheit