Mobilität, Energie, Ressourcen und Lebensqualität: Diesen Herausforderungen müssen sich Städte heute und noch mehr in der Zukunft stellen, heißt es in der aktuellen Studie der Technologiestiftung Berlin “Das intelligente Quartier“. Was heißt das konkret? Und wie „intelligent“ kann ein Kiez sein? Zusammenfassung der Veranstaltung vom 09.09.20 von Thomas Prinzler.
Urbane Daten können Stadtplaner*innen bei der Arbeit für nachhaltige städtische Infrastruktur unterstützen. Allerdings müssen einige Voraussetzungen erst noch geschaffen werden. Anne-Caroline Erbstößer berichtet von einem Austausch zum Thema.
#offene daten, #smart city
Wir können die Chancen der Digitalisierung in der Gebäudetechnik nutzen, um die Energiewende voranzubringen.
Zu Ostern freuen wir uns über Nachrichten von Netzwerkpartner*innen, die wir gerne weitergeben.
Interview mit Anne-Caroline Erbstößer zu ihrem neuen Report „Smart Buildings im Internet der Dinge". Die digitale Zukunft von Gebäuden.
#architektur, #city, #digitalisierung, #energie, #iot, #smart city, #smart grid, #smart, #stadplanung, #stadtentwicklung, #technologie
Qualifizierte Handwerker und technische Standards sind Herausforderungen für die Digitalisierung von Gebäuden. Kosten dagegen nicht; die Digitaliserung rechnet sich.