Warum setzt sich Künstliche Intelligenz (KI) nur zögernd durch? Wir bereiten zurzeit einen Report zum Thema vor. Er erscheint noch vor dem Sommer.
Neue Zahlen von LinkedIn bestätigen das von uns prognostizierte Wachstum im Bereich KI. Ermittelt wurden die Zahlen zur KI mit KI.
Kann man für den Ausbau der eigenen KI-Ökoystems von anderen Regionen lernen? Ja, aber einfaches Kopieren funktioniert nicht. Ein Blogbeitrag von Dr. Daniel Feser.
#KI, #innovation, #berlin, #technologien für berlin, #technologie
Wir führen eine Umfrage bei den Berliner Unternehmen über ihre Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz und rufen die Unternehmen auf, sich zu beteiligen.
#KI, #innovationsstandort, #forschung und entwicklung, #innovation, #berlin, #technologien für berlin
Fortsetzung folgt. Die EU wird in den Guidelines zur Ethik von Künstlicher Intelligenz konkreter und geht nun in eine Pilotphase. Christian Hammel kommentiert.
#technologien für berlin, #KI, #wirtschaft, #wissenschaft, #technologie, #presse
Innovationsexperte Daniel Feser mit einem Plädoyer für eine Strategie auf Landesebene zum Thema Künstliche Intelligenz
#KI, #digitale strategie, #digitalisierung, #studie, #berlin, #vernetzung
Technologiestiftung fordert zur Beteiligung an der EU-Konsultation zu KI und Ethik auf. Christian Hammel kommentiert.
#technologien für berlin, #KI, #wirtschaft, #wissenschaft, #technologie, #presse
Die Studie zeigt erstmals die branchenübergreifende Entwicklung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz in unserer Region. Ein Interview mit Nicolas Zimmer.
#digitalisierung, #berlin, #digitale strategie, #offene daten, #open data, #open, #KI, #big data, #unternehmen, #technologie, #technologien für berlin
Die Studie zeigt erstmals die branchenübergreifende Entwicklung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz in unserer Region.
#KI, #innovation, #innovationsstandort, #berlin, #technologien für berlin
Die Zukunft der Arbeit ist keine neue Debatte. Schon John Maynard Keynes, eigentlich skeptisch gegenüber langfristigen...