Am Freitag, den 18.09., fand das 12. LoRaWAN-Treffen der Berliner Community statt. Diesmal nicht in der Technologiestiftung am Bayerischen Platz, sondern im Cyberspace. Der Blogbeitrag fasst die Ergebnisse zusammen.
Zehn Jahre lang hat der Informatiker Felix Hartard im Bereich Consulting und Projektmanagement gearbeitet. Ausgefüllt hat ihn diese Arbeit nicht. Schließlich hat er gekündigt. Sechs Wochen Praktikum in der Offenen Werkstatt im CityLAB haben den Entschluss, sich umzuorientieren, gefestigt. Ein Interview.
11 Projekte hat die Senatsverwaltung für Kultur und Europa in der ersten Phase der Förderrichtlinie zur digitalen Entwicklung im Kulturbereich ausgewählt. Wir stellen die Themen und Akteur*innen vor.
Zwei Wochen war sie bei uns, da überraschte uns alle Corona. Im Interview erzählt Anett Kuntosch, wie es war, in einer solchen Ausnahmesiuation bei der Technologiestiftung anzufangen und wie sie sich jetzt eingefunden hat.
Wer seine Grundstücks- und Gebäudedaten mit der Nachbarschaft teilt, kann Ressourcen sparen, z. B. Energie und Platz. Doch noch fehlen die Standards und die Betreibermodelle, die es Interessierten leicht machen. Ein Interview mit Anne-Caroline Erbstößer, der Autorin der Studie "Das intelligente Quartier".