Was seit der Eröffnung im Juni 2019 alles in unserer Offenen Werkstatt im CityLAB Berlin passiert ist, berichtet Carolin Clausnitzer im Rückblick.
#digitale bildung
Als Verstärkung für den Bereich Ideation & Prototyping suchen wir eine/n Referent*in Open Data (Vollzeit)
Beim 104. Treffpunkt WissensWerte diskutierten die Experten auf dem Podium mit dem Wissenschaftsjournalisten Thomas Prinzler zu den neuen technologischen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung.
Wir entwickeln offene Technologien für bessere Städte": Unser Ideation & Prototyping Lab hat 2019 einiges auf den Weg gebracht. Interview mit Lead Data Scientist Sebastian Meier.
Am 29.11. war bei uns das 11. Berliner LoRaWAN-Treffen. Themen (u.a.): aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Netzes, Smart City und LoRaWAN. Bericht zum Treffen bei uns im Blog.
In Potsdam wurde am letzten Freitag der Innovationspreis Berlin-Brandenburg vergeben.
Die Technologiestiftung hat das Thema LoRaWAN ja schon länger auf die Tagesordnung gesetzt. Wir freuen uns, dass auch die Berliner Wirtschaft es nun aufgreift. Ein Kommentar von Dr. Christian Hammel.
Die gute finanzielle Situation der Stiftung Analytische Röntgenphysik erlaubt es, ein Jahr länger zu arbeiten als ursprünglich geplant. Blogbeitrag von Dr. Dieter Müller, der die Stitung konzipiert hat und heute verwaltet.
Wie relevant sind Forschung & Wissenschaft in Berlin für die hiesige Wirtschaft? Erstmals seit Jahren hat Dr. Christian Hammel nachgerechnet.
Lufreinigende Algenboxen am Straßenrad, präzisere Prognosen zur Reichweite von Elektrobatterien, mehr Assistenz und Verständnis für Ältere...: Beim ersten City Science Slam im CityLAB Berlin präsentierten fünf Nachwuchswissenschaftler*innen innovative Ideen für die Stadt der Zukunft. Zuvor hatte Weert Canzler vom WZB Berlin seine Visionen für den Verkehr der Zukunft geteilt.