Viele Unternehmen haben mittlerweile ihre eigenen Labs, um Innovationen voranzubringen. Trägheit und Beharrungskraft der Muttergesellschaften verhindern jedoch in vielen Fällen den Erfolg. Von Dr. Benjamin Seibel
Die Technologiestiftung Berlin hat die Fördermittelvergabe des Landes Berlin von 2009 bis 2017 visualisiert. Sie hat dafür auf die Daten zurückgegriffen, die die Senatsverwaltung für Finanzen auf dem Open data-Portal veröffentlicht hat.
#berlin,
#offene daten,
#partizipation
Open Data 2018 Konferenz in Buenos Aires
#open data,
#internet,
#digitalisierung
Zusammen mit der Beuth Hochschule und dem Fritz-Haber-Institut veranstalten wir vom 19. bis 23. November 2018 eine Woche zur Zukunft der Digitalisierug im Gebäude.
#berlin,
#iot
Abwasseraufbereitung in Berlin: Beim Treffpunkt WissensWerte wurde über neue Projekte in diesem Bereich diskutiert und zu einem sensibleren Umgang mit Wasser aufgerufen.
#berlin
Interview mit Dr. Daniel Feser zu Innovationskooperationen der Berliner Wirtschaft
#berlin,
#innovationsstandort
Dr. Christian Hammel berichtet über das 7. Treffen der LoRaWAN-Community in Berlin.
#berlin,
#digitalisierung,
#freifunk
In Berlin kooperieren 21% der innovationsaktiven Unternehmen mit Hochschulen und 15% mit öffentlichen Forschungseinrichtungen. Es gibt Hotspots für diese Kooperationen.
#innovationsstandort
Das Projekt kulturBdigital zur Digitalisierung des Berliner Kulturbetriebs hat die Kulturschaffenden eingeladen, ihre Bedarfe und Ideen für Pilotprojekte zu übermitteln.
#digitalisierung,
#digitale strategie