Berlin ist gerade Freiwilligenhauptstadt geworden. Da kommt unser Report zum Thema Digitalisierung & Ehrenamt gerade richtig. Doch eigentlich orientiert sich die Themenauswahl für unsere Studien an anderen Kriterien. Interview mit Dr. Christian Hammel, dessen Bereich die Studie erstellt hat.
Ein digitales Tool der ODIS vereinfacht das notwendige Zuschneiden neuer Wahlbezirke für Verwaltungsbeschäftigte aufgrund von Bevölkerungsveränderungen
Nachträglichen Glückwunsch an die Wikipedia zum 20. (15.01.2001). Die Erfolgsstory zeigt, wie openness die Welt verändern kann.
Internet und Social Media sind nicht die Ursache von gesellschaftlicher Polarisierung, aber sie triggern sie mit ihren Algorithmen und persuasiven Tools. Aufmerksamkeit ist die Ware, um die sich in der digitalen Welt alles dreht.
Wie hat sich Corona auf die digitale Entwicklung ausgewirkt? Im Interview blickt Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung, zurück, aber vor allem auch in die Zukunft 2021.
Zum Geburtstag des Rundfunks sprachen beim 111. Treffpunkt WissensWerte Experten im kleinen Sendesaal im Haus des Rundfunks über gestern, heute und morgen des Radios. Ein Blogbeitrag von Thomas Prinzler.
Über einen Fahrraddynamo ein Handy aufladen, die Luftqualität im Raum messen, intelligente Masken basteln, die melden, wenn der Abstand zum Mitmenschen zu klein wird: Unser Format Offene Werkstatt im CityLAB ist mit entsprechenden Themen immer am Puls der Zeit.
Wie nachhaltig ist die Digitalisierung? Wie wollen wir leben? So lautete die Frage der ARD-Themenwoche #wieleben Mitte November. Die Diskussion beim 110. Treffpunkt WissensWerte fasst Thomas Prinzler in einem Blogbeitrag zusammen.
Am 05. Dezember ist internationaler Tag des Ehrenamtes. Da ich mich in diesem Jahr mit der Digitalisierung der ehrenamtlich engagierten Berliner*innen beschäftige, ist das ein guter Anlass einmal zu schauen, wie es in meinem Umfeld aussieht.
Seit Februar arbeitet Silvia Faulstich im Projekt kulturBdigital. Kaum hatte sie ihre erste Veranstaltung, einen Erfahrungsaustausch mit Kulturschaffenden zum Thema Culture meets Coder erfolgreich durchgeführt, änderten sich mit dem Lockdown Aufgaben und Themen. Im Interview schaut sie zurück und nach vorn auf das Jahr 2021.